Was genau ist eine freie Trauung?
Obwohl sich die freie Trauung – auch freie Zeremonie genannt – einer wachsenden Beliebtheit erfreut und sich bereits unzählige Paare auf diesem Weg das Ja-Wort gegeben haben, stehen diesbezüglich viele Unsicherheiten oder offene Fragen im Raum.
Ist eine freie Trauung rechtlich bindend?
Eines gleich vorweg: eine freie Trauung – wie übrigens auch eine kirchliche Hochzeit – hat keine rechtliche Relevanz. Rechtlich verbindlich und gesetzlich geregelt ist einzig die Trauung auf dem Standesamt. Die freie Trauung ist also ein symbolischer Akt, welcher jedoch für die meisten Paare eine tiefe emotionale Bedeutung hat. Meistens erfolgt vorgängig eine standesamtliche Zeremonie – dies ist jedoch keine Bedingung für eine freie Trauung.
Für wen eignet sich eine freie Trauung?
Ungeachtet des Geschlechts, des Alters, der Herkunft oder der Religion – eine freie Trauung stellt die Liebe des Hochzeitspaars in den Mittelpunkt und ist nicht an institutionelle oder religiöse Vorgaben gebunden. Die persönlichen Werte und Emotionen werden in den Vordergrund gestellt, was die Hochzeit zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Gestaltungsmöglichkeiten einer freien Trauung
Das zentrale Merkmal einer freien Trauung ist die Freiheit in der Gestaltung. Es gibt weder vorgeschriebene Riten noch formale Abläufe. Dies gibt dem Hochzeitspaar die Möglichkeit, jeden Aspekt der Zeremonie den persönlichen Wünschen und Vorlieben anzupassen. Auch in der Wahl des Trauungsortes ist ein Paar völlig frei. Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht muss eine freie Trauung auch nicht unbedingt im Freien stattfinden…
Viele Paare nutzen diese Freiheit, um persönliche Gelübde zu verfassen, Freunde und Familie in die Zeremonie einzubeziehen oder besondere symbolische Handlungen durchzuführen, um die Zeremonie einzigartig zu gestalten.
Was ist die Aufgabe der Hochzeitsrednerin?
Zuerst geht es darum, die Wünsche und Vorstellungen des Hochzeitspaars für die Zeremonie kennenzulernen oder zu erarbeiten. Das Planungstreffen dient dazu, diese Vorstellungen zu konkretisieren und mehr über die Liebesgeschichte und die wichtigen Momente des Paares zu erfahren. Aus diesen Informationen entsteht eine individuelle, persönliche Rede mit emotionalen Höhepunkten und humorvollen Anekdoten. Zusammen mit einem auf das Paar zugeschnittenen Ritual – sofern ein solches gewünscht wird – entsteht eine authentische und unvergessliche Zeremonie.
Erneuerung Ehegelübde / Ehejubiläum
Die freie Trauung eignet sich auch, um ein Ehegelübde zu erneuern und so z.B. ein Ehejubiläum zu feiern. Oder um sich vor der Familie und den Freunden ein Liebesversprechen ohne rechtliche Bindung – also ohne den Gang aufs Standesamt – zu geben. Auch die Kombination einer freien Trauung mit der Willkommensfeier für ein Baby oder ein schon älteres Kind ist möglich – eben völlig frei.
Seid Ihr interessiert an einer solchen individuellen freien Trauung? Nehmt Kontakt mit mir auf und lasst uns über Eure Vorstellungen sprechen.